Erfolgreich wachsen: ERP-Lösungen für Klein- und Mittelstand
Effiziente ERP-Beratung für
nachhaltigen Erfolg
- Individuelle ERP-Beratung
- Prozessoptimierung
- Maßgeschneiderte ERP-Lösungen

Bestehendes Problem

„Wir wollten digitalisieren, hatten aber keine Erfahrung mit der Auswahl und Einführung eines ERP-Systems.“
Neukunde

„Wir brauchen einen erfahrenen Partner, der uns durch den ERP-Prozess begleitet.“
Wechsel IT-Partner

„Nach ständigen Wechseln brauchen wir endlich einen verlässlichen und kompetenten ERP-Partner.“
Ihr IT-Dienstleister des Vertrauens - für ihren IT-Service in Marburg
IT-Expertise von Staufenberg Advisory
Ihr zuverlässiger ERP-Berater
Alle Vorteile im Überblick

Partnerschaft mit
ERP-Partnern

Ganzheitliche
Begleitung

Maßgeschneiderte
ERP-Lösungen

Erfahrene
ERP-Experten

Ihr Spezialist für alle Fragen rund um ERP
Sie planen Veränderungen in Ihrer digitalen Infrastruktur? Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren?
Bei Fragen, Anregungen oder für weitere Informationen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns direkt.
Staufenberg Advisory – Ihre Experten für IT-Beratung & ERP-Lösungen
Maßgeschneiderte ERP-Strategien für Ihren Unternehmenserfolg
- IT-Beratung für Unternehmen jeder Größe
- Effiziente Prozessoptimierung durch ERP-Lösungen
- Steigerung von Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit
- Zukunftssichere IT-Strategien mit passender Software
Staufenberg Advisory – Ihre ERP-Beratung im Vergleich
So hebt sich Staufenberg Advisorys ERP-Kompetenz von klassischen Systemhäusern ab
- Analyse & Beratung: Tiefgehende Prozessanalyse mit Fokus auf Ihr Geschäftsmodell
- Individuelle ERP-Lösungen: Maßgeschneidert für Ihre Abläufe und Systeme
- Branchenkenntnis: Erfahrung in Handel, Produktion, Dienstleistung u. a.
- Schnelle Umsetzung: Agile Projektführung für schnelle Ergebnisse
- Transparente Kostenstruktur: Klar definierte Leistungen & Budgetkontrolle
- Langfristige Betreuung: Persönlicher Ansprechpartner & laufende Optimierung
Andere IT-Systemhäuser
- Analyse & Beratung: Oft oberflächliche Standardberatung
- Lösungen: Vorgefertigte Systeme mit begrenzter Anpassbarkeit
- Branchenkenntnis: Meist begrenzt auf einzelne Branchen
- Umsetzung: Lange Projektlaufzeiten durch starre Abläufe
- Kosten: intransparente Preismodelle und Folgekosten
- Betreuung: Oft kein direkter Kontakt, stattdessen wechselnde Projektteams
Wir sind Ihre ERP-Experten in Marburg
Stark aufgestellt für morgen – digital, effizient, zukunftsorientiert
Staufenberg Advisory ist Ihr verlässlicher Partner für ERP-Projekte und begleitet Sie ganzheitlich im digitalen Wandel. Mit weclapp ERP bieten wir innovative Lösungen, um Ihr KMU zukunftssicher aufzustellen.
ERP - Implementierung und Anpassung
Datenmigration und Integration
Schulung und Support
Prozessoptimierung
Vertrauen Sie auf bewährte ERP-Lösungen führender Anbieter





Jung, dynamisch & erfahren – Ihre Experten für ERP-Beratung
Individuelle Lösungen durch präzise ERP-Analyse
- Gründliche Anforderungsanalyse vor Beginn
- Fit-to-Standard-Workshops zur Reduzierung von Anpassungen
- Klare Umsetzung aller Kundenanforderungen
- Effiziente ERP-Lösungen mit langfristigem Mehrwert
10 Gründe, warum der Kauf bei Staufenberg Advisory die beste Wahl ist
Kommunikation und individuelle Betreuung.

Individuelle Beratung
Wir bietet maßgeschneiderte Beratung, die perfekt auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt ist.

Langjährige ERP-Expertise
Mit 40 Jahren ERP-Erfahrung optimiert Staufenberg Advisory Ihre Prozesse mit bewährtem Fachwissen.

Maßgeschneiderte Anpassungen
Im Gegensatz zu weclapp passt Staufenberg Advisory das System genau an Ihre Anforderungen und Prozesse an.

Prozessoptimierung inklusive
Wir analysieren und optimieren Ihre Prozesse, damit sie perfekt mit dem ERP-System harmonieren.

Nahtlose Datenmigration
Staufenberg Advisory gewährleistet eine reibungslose und sichere Datenmigration für einen nahtlosen Übergang zu weclapp.

Schulung und kontinuierlicher Support
Schulungen und fortlaufender Support sorgen dafür, dass Sie weclapp optimal nutzen.

Branchenspezifische Expertise
Unsere Branchenerfahrung erlaubt passgenaue Anpassungen für Ihre Anforderungen.

Langfristige Partnerschaft
Staufenberg Advisory begleitet Sie langfristig – weit über die Einführung hinaus.

Schnellere Implementierung
Erfahrung und Effizienz führen zu einer schnellen, reibungslosen Implementierung.

Exklusive Zusatzfunktionen und Anpassungen
Durch unsere weclapp-Partnerschaft bieten wir exklusive Funktionen und Anpassungen.

ERP-System Beratung und Einführung KMUs
Starten Sie Ihre Prozessoptimierung mit
einem effizienten ERP-System für KMUs
Individualität
Datenmigration
Wir übernehmen Ihre Daten nahtlos und sorgen für eine vollständige, korrekte Migration ins neue ERP-System – für einen reibungslosen Übergang.
Funktionsumfang
Mitarbeiter ERP-Schulung
Erfahrung trifft Innovation – Eine starke Partnerschaft für den deutschen Markt
Gemeinsam ERP-Lösungen der nächsten Generation gestalten
- 40 Jahre ERP-Erfahrung und innovative Denkweise
- Entwicklung marktspezifischer Lösungen von Anfang an
- Expertise für Implementierung und Skalierung
- Fokus auf Digitalisierung, Wachstum und Serviceorientierung
FAQ
Hier beantworten wir Ihre häufig gestellten Fragen zu ERP-Beratung
Was ist ein ERP-System?
- Dazu gehören:
- Einkauf & Verkauf
- Lagerhaltung & Logistik
- Finanzbuchhaltung
- Personalwesen
- Projektmanagement
- Kundenmanagement (CRM)
- Produktion & Fertigung
Warum ist eine ERP-Beratung sinnvoll?
Vorteile einer ERP-Beratung:
- Analyse der aktuellen Prozesse
- Auswahl des passenden ERP-Systems (z. B. Weclapp, SAP, Dynamics)
- Zeit- und Kostenersparnis bei der Einführung
- Reduktion von Fehlern durch klare Projektplanung
- Schulung & Change-Management für Mitarbeiter
- Laufende Betreuung & Support nach der Einführung
Für wen ist eine ERP-Beratung geeignet?
- ERP-Beratung ist ideal für:
- Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
- Start-ups mit Wachstumspotenzial - Unternehmen mit veralteten Systemen
- Betriebe mit wachsender Daten- und Prozesskomplexität
- Firmen, die von Excel auf ein zentrales System umsteigen wollen
Welche ERP-Systeme sind für KMU besonders geeignet?
- Weclapp
- Cloudbasiert, All-in-One, DSGVO-konform, besonders
- Lexbizz (Sage)
- Fokus auf deutsche KMU, modular erweiterbar
- SAP Business One
- Für wachsende Mittelständler, skalierbar
- Microsoft Dynamics 365 Business Central
- Starke Integration in Microsoft-Umgebung
- Odoo
- Open Source, stark individualisierbar
Wie läuft eine ERP-Beratung typischerweise ab?
- Erstgespräch & Zieldefinition
- Verständnis der Unternehmensstruktur und Erwartungen
- Ist-Analyse der Prozesse
- Aufnahme bestehender Systeme, Workflows und Schwachstellen
- ERP-Auswahl & Vergleich
- Erstellung eines Anforderungskatalogs
- Vergleich passender ERP-Systeme
- Projektplanung & Einführung
- Datenmigration, Schnittstellenanbindung, Rollout Mitarbeiterschulung & Support
- Training, laufender Support, Optimierung
Wie finde ich den richtigen ERP-Berater?
- Achte auf folgende Kriterien:
- Branchenkenntnis
- Erfahrung mit verschiedenen ERP-Systemen
- Referenzen und Kundenbewertungen
- Transparente Kostenstruktur
- Persönliche Betreuung statt anonymer Massenservice
- Unterstützung bei Implementierung & Schulung
- Tipp: Ein regionaler ERP-Berater kann Vorteile bei Kommunikation und Vor-Ort-Betreuung bieten.
Wie lange dauert die Einführung eines ERP-Systems?
- Die Dauer hängt von Unternehmensgröße und Komplexität ab:
- Kleine Unternehmen: 2–4 Wochen
- Mittelständler: 2–4 Monate
- Große Unternehmen: 6–12 Monate oder länger
- Faktoren, die die Dauer beeinflussen:
- Anzahl der Nutzer
- Datenmigration
- Anpassungsbedarf (Customizing)
- Schulungsaufwand
Was kostet eine ERP-Beratung?
- Die Kosten setzen sich aus mehreren Bausteinen zusammen:
- Typische Kostenfaktoren:
- ERP-Lizenzen (monatlich oder einmalig)
- Beratertage (Stundensatz oder Tagessatz)
- Implementierung (je nach Aufwand)
- Schulung und Support
Welche Vorteile hat eine cloudbasierte ERP-Lösung?
- Cloud-ERP-Systeme (wie z. B. Weclapp, Lexbizz) bieten:
- Vorteile:
- Ortsunabhängiger Zugriff
- Keine eigenen Server notwendig
- Automatische Updates & Backups
- Hohe Sicherheit (z. B. DSGVO-konforme Rechenzentren)
- Schnelle Skalierbarkeit
Welche Risiken gibt es bei ERP-Projekten – und wie kann man sie vermeiden?
- Typische Risiken:
- Falsche Systemwahl
- Unklare Zieldefinition
- Widerstand im Team
- Unterschätzter Schulungsaufwand
- Schlechte Datenqualität
- Vermeidung durch:
- Frühzeitige ERP-Beratung
- Klare Projektleitung
- Einbeziehung der Mitarbeitenden
- Realistische Zeit- & Budgetplanung
- Schrittweise Einführung (z. B. Pilotphase)